
Erfahrungsbericht zur Säntis Classic 2024
Mit grosser Vorfreude und perfekter Ausstattung aus unserer neuen CYCLZ-Kollektion haben wir uns zur diesjährigen Säntis Classic aufgemacht – ein Radmarathon, der durch eine der schönsten und herausforderndsten Landschaften der Schweiz führt. Von sanften Hügeln über Alpenpässe bis zu steilen Anstiegen bietet die Säntis Classic alles, was das Herz eines ambitionierten Radfahrers höher schlagen lässt. Unser Ziel: die Radathlon-Strecke in sieben Stunden zu bezwingen und dabei das Beste aus uns und unserer Ausrüstung herauszuholen.
Strecke und Landschaft: Radeln durch das Herz des Alpsteins
Die Säntis Classic ist bekannt für ihre spektakuläre Route durch das Appenzellerland und das Dreiländereck rund um den Bodensee. Die Strecke bot uns malerische Ausblicke auf blühende Wiesen, dichte Wälder und die majestätischen Gipfel des Alpsteingebirges. Die ersten 80 Kilometer verliefen noch relativ flach und durch kleinere Dörfer und Weiler, die uns mit ihrer schweizerischen Idylle motivierten. Doch nach diesem „Einrollen“ wurde es ernst: Die Steigungen wurden anspruchsvoller, und wir spürten, dass wir uns dem Herzstück des Rennens näherten.
Die Herausforderung: Der Anstieg zur Schwägalp
Nach etwa 130 Kilometern stand der Höhepunkt der Strecke bevor – der Anstieg zur Schwägalp auf 1.350 Meter Höhe. Mit 200 Kilometern und 2.200 Höhenmetern insgesamt stellt der Radathlon besonders hohe Ansprüche an Kondition und Durchhaltevermögen. Der Anstieg zur Schwägalp war herausfordernd, aber das Gefühl, sich Schritt für Schritt diesen Berg hinaufzukämpfen, war unvergleichlich. Der Moment, an dem wir den Gipfel erreichten, entschädigte für alle Strapazen: Der Ausblick auf die umliegenden Berge und das Wissen, diesen Höhepunkt erreicht zu haben, ist schwer zu beschreiben.
Unsere atmungsaktiven Trikots hielten uns trocken, während der komfortable Sitz unserer Radhosen uns ermöglichte, selbst auf den steilen Anstiegen eine gute Performance zu zeigen.
Gemeinschaft und Teamgeist: Fahren in der Gruppe
Ein besonderes Highlight der Säntis Classic ist das Fahren in der Gruppe. Die vielen Teilnehmer teilen nicht nur die Freude am Radsport, sondern auch die gegenseitige Unterstützung und Motivation auf der Strecke. In der Gruppe wurden selbst die anstrengenden Kilometer angenehmer – das gemeinsame Arbeiten in einer Kolonne und das Anfeuern bei den schweren Anstiegen verstärkten den Teamgeist und sorgten für eine besondere Dynamik.
Sicherheit und Versorgung – perfekte Organisation
Die Organisatoren der Säntis Classic sorgten für eine hervorragende Streckensicherung: Wichtige Strassen waren gesperrt, sodass wir uns voll auf die Strecke und das Erlebnis konzentrieren konnten. An den Verpflegungsständen erwarteten uns hochwertige Snacks, Getränke und sogar eine kleine Verschnaufpause, um Energie für die nächsten Kilometer zu tanken. Diese Pausen waren eine willkommene Erholung, bevor es zurück in den Sattel ging.
Fazit: Ein Tag voller Begeisterung und Motivation
Die Säntis Classic 2024 war ein unvergleichliches Erlebnis, das uns in vielerlei Hinsicht bereichert hat. Die perfekte Kombination aus atemberaubenden Landschaften, herausfordernden Höhenmetern und der Gemeinschaft unter den Fahrern machte den Tag unvergesslich.
Für uns steht fest: Die Säntis Classic 2025 ist bereits fest im Kalender eingetragen. Wir freuen uns darauf, wieder Teil dieser einmaligen Veranstaltung zu sein – mit neuer Motivation und neuem Teamgeist.
Event Webseite: https://www.saentis-classic.ch